Bausparen mit einem Bausparvertrag

Ob Neubau oder Kauf einer Bestandsimmobilie, ob energetische Modernisierung oder Anschlussfinanzierung: Mit einem Bausparvertrag von unserem Partner Schwäbisch Hall sind Sie auf der sicheren Seite. Denn bis zum 9. Oktober 2024 erhalten Sie Ihr Bauspardarlehen zu einem garantierten effektiven Jahreszins von 1,44 Prozent1.

Mit Bausparen niedrige Zinsen sichern

Eigenkapital bilden

Icon für Eigenkapital Bausparen Baufinanzierung bilden

Mit Bausparen bauen Sie gezielt Eigenkapital als Basis für Ihre Baufinanzierung auf. Je mehr Eigenkapital Sie haben, desto geringer sind der spätere Finanzierungsbedarf und die damit verbundenen Kosten.

Fester Darlehenszins

Icon für fester Darlehenszins Bausparen Baufinanzierung

Egal, ob Sie das Bauspardarlehen in 5 oder 10 Jahren benötigen: Sie erhalten einen Finanzierungsbaustein zu einem festen Zinssatz, der heute schon feststeht. Das macht Sie unabhängig von der künftigen Entwicklung der Bauzinsen.

Staatliche Förderung

Icon für Staatliche Förderung Bausparen Baufinanzierung

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, unterstützt Sie der Staat mit Zuschüssen: Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage oder Riester-Zulage. So kommen Sie schneller und günstiger ans Ziel.

Der richtige Bauspartarif für jeden Bedarf

Bauspartarif online ermitteln und abschließen

So funktioniert Bausparen

Sie schließen einen Bausparvertrag über eine bestimmte Bausparsumme ab. In der Regel sparen Sie die Hälfte der von Ihnen festgelegten Bausparsumme als Guthaben an und erhalten dafür Guthabenzinsen. Die andere Hälfte können Sie bei Zuteilung als zinsgünstiges und zinssicheres Darlehen in Anspruch nehmen. Zusätzlich unterstützt Sie der Staat mit Zuschüssen auf dem Weg zum Eigenheim.

Bausparen - einfach erklärt!

All dies ermöglicht das Bausparen

Nicht nur für die eigenen vier Wände

Ein Bausparvertrag ist äußerst vielseitig und längst nicht nur für die eigene Immobilie einsetzbar. Für folgende Vorhaben lohnt sich der Abschluss eines Bausparvertrags:

  • Kauf eines Einfamilienhauses (Alt- oder Neubau)
  • Kauf einer Doppelhaushälfte oder Eigentumswohnung
  • Kauf eines Baugrundstücks mit oder ohne Bebauung
  • Kauf einer bereits vermieteten Immobilie als Kapitalanlage
  • Erwerb von Wohneigentum in einer Senioreneinrichtung
  • Sanierung, Modernisierung, Renovierung oder Umbau Ihrer Immobilie
  • Renovierung der Mietwohnung